Internationale Renten & Auslandszeiten
Erfahrene Unterstützung bei grenzüberschreitenden Rentenfragen – von der Nachweisführung bis zur Koordination zwischen Trägern.
Grenzüberschreitende Rentenberatung
Sie haben in mehreren Ländern gearbeitet und möchten wissen, wie diese Zeiten für Ihre deutsche Rente berücksichtigt werden? Wir begleiten Sie strukturiert – rechtssicher und fristgerecht – durch den gesamten Prozess.
Unsere Leistungen im Überblick
- Anerkennung von Auslandszeiten: Prüfung, Nachweisführung und Anerkennung ausländischer Beschäftigungs- und Versicherungszeiten.
- EU-Koordination: Abstimmung nach EU-Koordinierungsrecht (VO 883/2004, 987/2009) zwischen deutschen und europäischen Rentensystemen.
- Bilaterale Abkommen: Nutzung bestehender Sozialversicherungsabkommen mit Drittstaaten (z. B. USA, Kanada, Türkei).
- Dokumentenbeschaffung: Unterstützung bei Anfragen an ausländische Behörden/Träger, beglaubigte Übersetzungen (über Partner).
- Antrags- & Widerspruchsverfahren: Formulierung, Einreichung und Nachbesserung – inklusive Fristen- und Nachweismonitoring.
Typische internationale Konstellationen
Wir unterstützen u. a. bei:
- Erwerbszeiten in EU-Staaten (z. B. Frankreich, Österreich, Niederlande, Belgien, Italien, Spanien).
- Beschäftigung in Drittstaaten mit Abkommen (z. B. USA, Kanada, Australien, Japan, Türkei, Israel).
- Entsendungen, Saison- und Gastarbeit, Grenzgänger-Tätigkeiten.
- Selbstständigkeit/Freiberuflichkeit im Ausland.
- Kombinierte Erwerbsbiografien über mehrere Länder.
Warum internationale Fälle besonders sind
Mehrere Rechtsordnungen, Nachweisstandards und Fristen treffen aufeinander. Oft fehlen nationale Belege oder sie sind nicht ohne Weiteres übertragbar. Mit unserer Erfahrung ordnen wir Anforderungen, priorisieren Schritte und koordinieren die Kommunikation mit allen beteiligten Stellen.
Länder, mit denen wir häufig arbeiten
EU-Staaten (Beispiele)
- Frankreich
- Österreich
- Niederlande
- Belgien
- Italien
- Spanien
EWR & Schweiz
- Schweiz
- Norwegen
- Island
- Liechtenstein
Bilaterale Abkommen (Auswahl)
- USA
- Kanada
- Australien
- Japan
- Türkei
- Israel
Weitere
- Vereinigtes Königreich
- und weitere auf Anfrage
Unser Vorgehen bei internationalen Fällen
Länder- & Rechtsanalyse
Identifikation aller beteiligten Staaten, Rechtsgrundlagen und zuständigen Träger.
Dokumentensammlung
Beschaffung/Anforderung fehlender Nachweise, Übersetzungen und Beglaubigungen.
Koordination
Abstimmung mit deutschen und ausländischen Stellen, Fristen- & Statuskontrolle.
Antrag/Widerspruch
Formulierung, Einreichung und Nachbesserungen bis zur Entscheidung.
Im Ausland gearbeitet?
Wir prüfen strukturiert, welche internationalen Ansprüche bestehen und welche Nachweise sinnvoll sind. Erstgespräch kostenlos & unverbindlich.